Um Erfolge zu erreichen sind mehrere Dinge notwendig und eines entscheidend:
Um zu wissen was erreicht wurde, ist es notwendig die Ausgangssituation zu kennen und sich ein Ziel vorzunehmen. Es erreicht sich jedoch nicht von alleine – in diesem Artikel erfahren Sie an was Sie dranbleiben sollten.
Feedback ist keine Kritik – sondern das Recht, sich weiterzuentwickeln!Quelle: GRUNDL. Leadership Institut
Von Null auf bald einen Triathlon finishen oder einen lang gehegten Traum
vom Laufen eines Marathons erfüllen?
Das funktioniert und lässt sich auch übertragen auf jedes Ziel im Business.
Die Story ist nicht nur aus dem wahren Leben, sie ist auch selbst erlebt – ich teile Sie gerne.
Das Ziel in diesem Fall war schnell definiert, denn (es war Sommer 2018)
Die Kombination aus alledem ist Triathlon, ein Sport, der nur von wenigen
Menschen ausgeübt wird. Viele scheuen sich wohl vor der Schwimm-Disziplin.
Mein Ziel war also einen offiziellen Triathlon zu finishen.
Und nein, ich hatte nicht die Iron-Man-Distanz im Sinn, vielmehr eine „einfachere“ aber dennoch anspruchsvolle.
Die olympische Distanz im Triathlon besteht aus den folgenden Disziplinen in genannter Reihenfolge:
Um es auch wirklich zu tun, habe ich mich beim schönen Breisgau-Triathlon in Freiburg
angemeldet und allen davon erzählt, die ich kannte.
Die Umsetzung erfolgt fast wie von selbst.
Etwas wichtiges habe ich mir besorgt: eine schöne und unverschämt teure Fitness-Uhr
nebst Brustgurt und „kostenloser“ App für mein Smartphone. Mit diesem feinen Extra waren
mir viele Möglichkeiten gegeben mein Training professionell zu überwachen und zu steuern.
Nicht nur für das Training wurden mir viele Dinge abgenommen. Ich war auch in der
Lage danach auszuwerten, was auch immer ich sehen wollte. Dies war für mich ein
perfektes Feedback-System zum Tracken meiner Schritte bis hin zum Ziel.
Natürlich brannte ich für mein Ziel, also schnappte ich alles auf, was mit Triathlon
zu tun hatte. Ich habe mir einen guten Trainingsplan erstellt – das Internet ist voll
davon und war stets behilflich. Was brauche ich sonst noch? Eine neue Badehose war nicht
nötig – die alte tut’s. Ein neues Rennrad? Nein, mein Twentyniner ist gut genug.
Viel nützlicher sind ein Triathlon-Lenker und ein windschnittiger Helm.
Zum Laufen noch was Schickes – ja, ein paar neue Schuhe! Und das war’s!?
Hier kommen die 3 wichtigsten Themen eines Feedback-Systems – im Business-Umfeld nennen wir es auch Kennzahlen oder „denglisch“ KPI (key performance indicator):
Sinnvoll sind ausschließlich die Kennzahlen, die selbst (also von mir persönlich) beeinflusst werden können. Es macht keinen Sinn sich darüber den Kopf zu zerbrechen, wie man den Gegenwind vermeiden kann für das Radfahren, das ist außerhalb unserer Möglichkeit. Der eigene Windwiderstand ist da eine andere Sache!
Eine Messung der Herzfrequenz nur alle 10 Läufe aufzunehmen hinterlässt Lücken in der Auswertung. Hier lohnt es sich den Messrhythmus so zu wählen, dass Erkenntnisse daraus gewonnen werden können. Maßnahmen für das Steuern suchen und anwenden.
Das wichtigste in der Aufstellung eines Feedback-Systems ist die Suche nach Gründen bei
Nicht-Erreichung von Zielen und das Einleiten von Gegenmaßnahmen.
In meinem Fall war es beispielsweise die Erkenntnis schneller zu werden beim Radfahren.
Es würde Sinn machen, am Gewicht des Fahrrads etwas zu ändern, um schneller voran zu kommen.
Genauer gesagt nicht alleine am Rad, vielmehr am Gesamtsystem: Rad, Gepäckträger
(ja, den brauche ich ja für meine tägliche Bürofahrt), Helm und (oje) Radfahrer. Wo war am meisten
zu holen? Genau! Während des Trainings habe ich 24 Pfund meines schwer antrainierten Baufettes verloren.
Danach war ich auf der Geschwindigkeit, die ich mir als Ziel vorgenommen hatte.
Es gibt eine einfache und sehr hilfreiche Methode dem wahren Pudels Kern auf die Schliche zu kommen.
Welche das genau ist, können Sie gerne von mir erfahren.
Schicken Sie mir eine E-Mail und fragen Sie danach – ich nenne Sie Ihnen.
Was das nun mit einem gut laufenden Service-Geschäft gemein hat?
Es gibt einige wenige Schritte zu beachten, um erfolgreich im Service-Geschäft
zu sein. Eine der wichtigsten ist es ein sinnvolles Feedback-System aufzubauen
und mit Daten zu füllen. So viel Spaß wie beim Sport, kann es auch im Business bringen.
Der Erfolg ist dann eine ähnliche Belohnung wie das Überschreiten der Ziellinie.
Das Beste daran: Dranbleiber erhalten davon immer mehr!
Ich bin Bernd Wicklandt von Wicklandt Consulting. Ich helfe Top-Managern von
Technischen Unternehmen bei der Optimierung oder dem Aufbau ihrer Service-Organisation
und zeige wie mit Transformation zufriedene Kunden entstehen, die für mehr Umsatz und ein höheres Ergebnis sorgen.
Kommen Sie auf mich zu und wir finden in einem 30-minütigen Gespräch schnell heraus,
wo Sie aktuell stehen, wohin Sie gehen wollen und ob wir gemeinsam die Umsetzung dazu beschleunigen können.
Ich freue mich auf unseren Austausch!